Unternehmensgründung

Start-ups – Aller Anfang muss nicht schwer sein

Viele neue technologische Entwicklungen haben klein angefangen, beispielsweise als Idee eines begabten Tüftlers, als Produktkonzept eines Kleinbetriebs oder als Projekt an einer Hochschule. Um jedoch aus der innovativen Idee ein marktfähiges Produkt zu machen, reichen technologisches Know-how und Begeisterung nicht aus. Oft fehlt es an einer tragfähigen Finanzierung, ohne die eine Idee eben nur eine Idee bleibt.

Hier greifen Programme, die insbesondere von Bayern Innovativ betreut beziehungsweise beratend vermittelt werden. Sie richten sich an unternehmerische Neugründungen (Start-ups) im Technologiebereich sowie an bestehende Betriebe, die mit einem innovativen Produkt oder Verfahren an den Markt gehen möchten.

Mit dem Gründerlotsen Bayern bei Bayern Innovativ wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie eine kostenfreie Hotline eingerichtet. Gründende aller Branchen und in jeder Gründungsphase werden zu Beratungs- und Finanzierungsmöglichkeiten informiert. 

Bayerische Förderprogramme

Der Projektträger Bayern ist vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit der Durchführung verschiedener Technologieförderprogramme beauftragt:

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie vergibt auch Zuschüsse im Rahmen von folgenden Förderprogrammen:

Starthilfe aus der EU

Die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) berät und betreut Start-ups, die im europäischen Kontext aktiv werden möchten. Voraussetzung dafür ist, dass das Produkt oder die Dienstleistung des Unternehmens eine klare europäische Dimension aufweist. Eine speziell an Start-ups und KMU adressierte Leistung der BayFOR ist die Beratung zu Eurostars 2, einem Förderprogramm auf EU-Ebene. Eurostars 2 vergibt Gelder unter anderem an Firmen und Forschungseinrichtungen, die sich gerade in der Ausgründungsphase bzw. kurz nach der Gründung befinden. Die Förderung der Projektteilnehmer erfolgt aus nationalen Mitteln, die durch einen Beitrag der Europäischen Kommission aufgestockt werden. Schwerpunkt von Eurostars ist die Stärkung europäischer Kooperationen von innovativen Technologieunternehmen bei der Entwicklung von Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen. An Eurostars sind auch Hochschulen und wissenschaftliche Institute als Kooperationspartner beteiligt.

Ihr direkter Kontakt

Sie gelangen zum Team des Förderlotsen Bayern bei der Bayern Innovativ GmbH. Dieses berät Sie und vermittelt an geeignete Ansprechpartner im BayFIA-Verbund.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner